Search results
Results from the WOW.Com Content Network
The term itself is not a standard German word, but an informal portmanteau of Deutsch + English, and gives the same kind of impression in German, as the word Spanglish has in English: i.e., it is well-understood, but it is an informal word for which there is no common equivalent in standard language use.
King Charles V the Wise commissions a translation of Aristotle.First square shows his ordering the translation; second square, the translation being made. Third and fourth squares show the finished translation being brought to, and then presented to, the King.
The Franciscan monastery in Weilheim was abolished as a result of the secularisation in 1802. [3] [18] 120 houses burnt down and two people were killed in a severe fire disaster in the Oberen Stadt (lit.: upper town) on 3 May 1810.
Übersetzt ins Hebräische von Michael Dak, Jerusalem. Auf dem Tonträger: A BISSAL GFIACHT A BISSAL GFREID... gesprochen von Elfriede Gerstl, Timna Brauer, Erika Deutinger, Barbara Horvath, Sharon Nuni, Vera Albert, Anat Stainberg und Doron Rabinovici. Edition "Mittelmeer 23" Nr. 3, AlbertVera Verlag, Wien 2013 ISBN 978-3-9503164-2-1
Das Petrusevangelium und die Petrusapokalypse: Die griechischen Fragmente mit deutscher und englischer Übersetzung [The Gospel of Peter and the Apocalypse of Peter: The Greek Fragments with German and English Translation]. GCS N.F. 11 (in German and English). Berlin: De Gruyter. pp. 118– 120. ISBN 978-3110176353.
Auf den Spuren des Einen. Studien zur Metaphysik und ihrer Geschichte. Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 978-3-16-154162-9. Seele und Materie im Neuplatonismus. Soul and Matter in Neoplatonism. Hrsg. Jens Halfwassen, Tobias Dangel und Carl O’Brien, Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2016. Neuplatonismus und Christentum.
Cuervo, Francisco Adolfo Aristizábal: Der Dichter als Übersetzer: Auf Spurensuche: Hans Magnus Enzensbergers Übersetzungsmethode(n). Tectum Verlag, 2008, ISBN 978-3-8288-9697-0. Park, Hyun Jeong: "Das Ende der Welt ist vielleicht nur ein Provisorium". Ökologisch-postapokalyptisches Denken im lyrischen und essayistischen Werk Hans Magnus ...
(deutsch, englisch) Franziska Bloch: Mit geschultem Blick. Hermann Burchardts Reise in Südsyrien 1895. Fotografien eines deutschen Orientreisenden. Katalogbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin, Außenstelle Damaskus, in Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum, Berlin 2010. (German/Arabic)