Search results
Results from the WOW.Com Content Network
The original lyrics are probably by Mozart himself; [1] they include the words for "good night" in five different languages (Latin, Italian, French, English, and German). [2] [3] The phrase "gute Nacht, gute Nacht, / scheiß ins Bett daß' kracht", found in the fourth-to-last and third-to-last lines, closely resembles a similar expression found in a postscript to one of Wolfgang's letters by ...
Unser Sandmännchen in the Palace of the Republic Unser Sandmännchen in a hot air balloon. Unser Sandmännchen ("Our Little Sandman"), Das Sandmännchen ("The Little Sandman"), Der Abendgruß ("The Evening-Greeting"), Abendgruß ("Evening-Greeting"), Der Sandmann ("The Sandman"), Sandmann ("Sandman"), Sandmännchen ("Little Sandman") is a German children's bedtime television program using ...
Und nicht über und nicht unter andern Völkern woll'n wir sein von der See bis zu den Alpen, von der Oder bis zum Rhein. Und weil wir dies Land verbessern, lieben und beschirmen wir's. Und das Liebste mag's uns scheinen so wie andern Völkern ihr's.
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny ... Von morgens bis mitternachts (1912), by Georg Kaiser; Mutter Courage und ihre Kinder (1938–39/1941), by Bertolt Brecht; N
all deiner Kinder hohen Lobgesang. When the silence thus engulfs us, so let us hear that vibrant sound of the world, which invisibly enshrouds us, all Thy children's high lauding hymns. 7. Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei [17] uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. [18]
Der Tag ist schön, o sei nicht bang, sie machen nur einen weiten Gang. Ja wohl, sie sind nur ausgegangen, und werden jetzt nach Hause gelangen. O, sei nicht bang, der Tag ist schön, sie machen einen Gang zu jenen Höh'n. Sie sind uns nur voraus gegangen, und werden nicht wieder nach Hause verlangen. Wir holen sie ein auf jenen Höh'n
Schließe mir die Augen beide" is a poem by Theodor Storm from his 1851 collection Sommergeschichten und Lieder (Summer Stories and Songs). [1] Helene Nahowski (1910), by Arnold Schoenberg. It was twice set to music by Alban Berg. Berg composed his first setting in 1907, dedicating it to his future wife, Helene Nahowski .
"Christmas Carol, Chemically Cleaned" is a parody of the well-known Christmas carol "Morgen, Kinder, wird's was geben", the lyrics of which were written by Karl Friedrich Splittegarb. It contradicts its title and inverts it into the opposing statement of "Morgen, Kinder, wird's nichts geben!"—"something" to "nothing".